Behandlung/Ablauf - Homöopathische Beratung Daniela Krummenacher, ASSI GmbH

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Behandlung/Ablauf

Für wen eignet sich die Homöopathie?

Da die Homöopathie den gesamten Organismus erfasst (Körper, Geist und Seele), eignet sie sich

  • für jede Lebensphase

in der Schwangerschaft, während der Geburt, Babys, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, betagte Menschen, Sterbende


  • bei akuten Krankheiten

wie Grippe, Mittelohrentzündung, Bronchitis, Magendarmbeschwerden, Kolik, Blasenentzündung, Begleitung während Schwangerschaft, Geburt und Stillzeit, etc.


  • bei chronischen Krankheiten sowie psychischen Anliegen

wiederkehrende Erkältungen, Stirn- und Nebenhöhlenbeschwerden, Allergien, Heuschnupfen, Asthma, Migräne, Magendarm- und Verdauungsbeschwerden, Essstörungen, Rheuma, Gicht, Arthrose, Ekzeme, Warzen, Neurodermitis, Menstruations-, Wechseljahrbeschwerden, verschiedene Männerleiden, Prostataprobleme, Herz-Kreislauf-Beschwerden, chronischen Schmerzzustände, neurologische Probleme, Suchtprobleme, Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, ADHS, Schlafstörungen, Depressionen, Ängste, Erschöpfungszustände, Burn-out, etc.


Viele chronische Erkrankungen verbessern sich unter schulmedizinischer Behandlung nicht. Hier ist es besonders von Vorteil, auf die Besonderheiten des Patienten einzugehen und homöopathisch mit gezielten Impulsen die Selbstheilungskräfte zu reaktivieren.




Grenzen der Homöopathie

  • wenn ein chirurgischer Eingriff unumgänglich ist

z.B. nach einem Unfall, Knochenbruch, grosse Nieren- oder Gallensteine, Herzoperationen etc.


  • wenn der Körper Funktionsstörungen zeigt, deren Ursachen auf mechanischer Ebene liegen

z.B. Wirbelblockaden, Nerveneinklemmungen etc.


  • wenn Gewebe unheilbar zerstört ist oder Organe nicht mehr arbeiten

wie Krebs mit Metastasen, Lungenemphysem, Nierenversagen, stark deformierte Gelenke wie bei Arthrose, etc. Hier kann die Homöopathie nicht mehr heilen, aber die Beschwerden lindern und die Lebensqualität verbessern. Dies gilt auch für Krankheiten im Endstadium.




Was erwartet Sie in einer homöopathischen Behandlung?

Sie werden als individuelle Persönlichkeit mit Ihren Anliegen wahrgenommen und ganzheitlich begleitet.

Erstgespräch

Es beinhaltet

  • die Aufnahme Ihrer aktuellen Beschwerden

  • Ihre Krankengeschichte (Ihre eigene sowie Ihrer Herkunftsfamilie)

  • Ihre Lebenssituation

  • Ihre Gewohnheiten und Empfindungen


Der Zeitaufwand für Sie ist ca. zwei Stunden, für Ihr
Kind eine Stunde. Zusatzinformationen, die für das Kind unangenehm sind oder die es nicht wissen sollte, biete ich Ihnen einen zusätzlichen Termin ohne Ihr Kind an.



Fallanalyse

Nach unserem Gespräch bearbeite ich Ihre Angaben und ermittle so Ihr individuelles Arzneimittel. Die Fallanalyse beansprucht erfahrungsgemäss ungefähr die Hälfte der Zeit des gemeinsamen Gespräches.


Folgekonsultation

Folgekonsulationen finden nach Absprache statt. In der Regel bewährt sich ein weiteres Gespräch im Abstand von 1-3 Monaten und dauert zwischen 15 und 60 Minuten.


Heilung ist ein Prozess

Besonders bei chronischen Krankheiten braucht es Geduld und Zeit bis Heilung spürbar wird.
Den Heilungsprozess unterstützen Sie mit Ihrer Mitarbeit. Notieren Sie nach der Einnahme der Arznei bis zum Folgetermin, was sich in Ihrem Alltag verändert hat. Zur Beurteilung der Arzneiwirkung  können auch Träume und sonstige Beobachtungen wertvolle Hinweise geben.


Besonderes

  • Kurzfristige Termine in akuten Fällen

  • Im Notfall mache ich Hausbesuche

  • Bei Ferienabwesenheit biete ich eine Stellvertretung an

  • Ich unterliege der ärztlichen Schweigepflicht!





Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü